Standortplanung, Genehmigung und Betrieb umweltrelevanter Industrieanlagen, 298 S., Springer Verlag Berlin 2000
Optimierung der Hausabfallsammlung mit Aufbauwechselsystemen durch kombinierte Standort- und Tourenplanung, Verlag Praxiswissen Dortmund 1993
2 Buchbeiträge und Fachaufsätze
H. Schöne, M. Rüsch gen. Klaas, Biogene Kraftstoffe- Potenziale und Grenzen, Chemie Ingenieur Technik 7/2009
M. Rüsch gen. Klaas, H. Schöne, Direct, High-Yield Conversion of Cellulose into Biofuels and Platform Chemicals – On the Way to a Sustainable Biobased Economy, ChemSusChem 2009, 2, 1-3 s.www3.interscience.wiley.com/journal/121639436/abstract
Tierkörperbeseitigung, Kap. 19 in Kramer, Assadian (Hrsg.), Wallhäußers Praxis der Sterilisation, Desinfektion, Antiseptik und Konservierung, Stuttgart, Thieme-Verlag 2008, S. 401-410
H. Schöne, Umweltschutztechnik, Kap. 6 in H.-D. Tscheuschner (Hrsg.), Grundzüge der Lebensmitteltechnik, 3. Aufl., Behr’s Verlag Hamburg 2004
Lebensmittel und Non-Food-Produkte: Alles Bio!, Landestechnologieanzeiger M-V 4/2005 S. 8, mit M. Rüsch gen. Klaas, K. Steffens und K. Zimmer
Was kommt nach dem Öl? Technische Rundschau 19/2005 S. 70-72
Was kommt nach dem Öl? Die nähere Zukunft der Energieversorgung und die Rolle der nachwachsenden Rohstoffe, 11. Symposium Lebensmitteltechnologie an der HS Neubrandenburg 10.-11.11.2004, Tagungsband
Biogasproduktion aus Rückständen der Lebensmittelproduktion, 10. Symposium Lebensmitteltechnologie 12.-13.3.2004 an der FH Neubrandenburg, Tagungsband, Neubrandenburg 2004
Optimal Conditions for Heavy Metal Separation from Waste Gasification Water, mit B. Gemende, V. Thiele, J. Brummack, T. Lange, in R’99, Tagungsband zum R’99-Kongreß des EMPA St. Gallen vom 2.-5.2.1999 in Genf
Neuerungen im deutschen Störfallrecht durch die Seveso II-Richtlinie, in: SVU aktuell, Mitteilungsblatt des Sächsischen Verbandes für Umweltaudit, Ausgabe November 1999
Mikrobielle Behandlung von kontaminiertem Bauschutt, in: TerraTech1/1999, mit B. Gemende, G. Müller, K.-H. Schurig, M. Acksel
Economic and Ecological Aspects of the Internal and External Recycling of Used Foundry Sands, in: Environment Protection Engineering, wiss. Zeitschrift der TU Breslau/Polen Vol. 25, Nr. 3, 1999, mit E. Richter und B. Gemende
Microbiological Decontamination of Construction Debris, in: Environment Protection Engineering Vol. 25, Nr. 3, 1999, mit B. Gemende, G. Müller, K.-H. Schurig und M. Acksel
Technologies for Reuse and Utilization of Used Foundry Sands, in: Environment Protection Engineering Vol. 25, Nr. 3, 1999, mit E. Richter und B. Gemende
Biopile Treatment of Mineral Oil Contaminated Construction Debris, Proc. 4 International Symposium on Environmental Contamination in Central and Eastern Europe, Warsaw, September 1998, mit B. Gemende, G. Müller, K.-H. Schurig, M. Acksel
The application of decision analysis in the remediation sector, in: Environmental Engineering and Policy 1 (1998) 25-35, Springer-Verlag, mit S. Kruber
Bodenschutzgesetz und Altlasten - Kann ein Bundes-Bodenschutzgesetz dazu beitragen, Industrieansiedlungen auf oder in der Nähe von Altlastenstandorten zu unterstützen? In: M. Kramer (Hrsg.): Internationales Umweltrecht, Gabler Verlag 1998
Ist die deutsche Entsorgungswirtschaft fit für die Kreislaufwirtschaft?, in: Tagungsband Kolloquium zur Entsorgungstechnik der Fachhochschule Gelsenkirchen am 24.6.1997 in Gelsenkirchen
Ausschuss für Umwelt und Landesentwicklung des sächsischen Landtags, Expertenanhörung zum Antrag der SPD-Fraktion DS 2/6000 „Alternative und ergänzende Entsorgungsmöglichkeiten für Abfall“ am 1.12.1997, Sächsischer Landtag, Stenografisches Protokoll
Regierungspräsident Halle, Abfallentsorgungsplan für den Regierungsbezirk Halle, Halle 1996, mit F. Burkert
Sustainable Development - Anforderungen an die Logistik, in: Schmallenberger Kreis (Hrsg.), Geschichte der Logistik, Dortmund 1996
Ohne gutes Projektmanagement keine schnelle Genehmigung, in: Handelsblatt vom 13.3.1996, S. 32
Verfahrensbeschleunigung bei der Zulassung von Industrie- und Entsorgungsanlagen durch Projektmanagement, in: Umwelt- und Planungsrecht - Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis 3/1996, S. 94-98
Beschleunigung behördlicher Genehmigungsverfahren für Industrieanlagen - Projektmanagement des Antragstellers entscheidend, in: Der Landkreis 6/96, S. 269-271
Optimierung der Transportkette bei der Siedlungsabfallentsorgung, in: 20 Jahre Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen, Festschrift, S. 7/107-7/118, Dortmund 1992
Selecting Suitable Haulage Systems for Future Landfills, in: bulk solids handling Vol. 11, Nr. 3 (1991), S. 655-662, mit R. Holzhauer
Neue Konzepte in der Entsorgung der privaten Haushalte, in: R. Jünemann (Hrsg.), Entsorgungslogistik II, S. 141-149, Erich Schmidt Verlag Berlin 1992
Fördertechnik/Transporttechnik, ebda., S.49-66, mit D. Eickelpasch und R. Holzhauer
Die logistische Umsetzung der Verpackungsverordnung, Tagungsband 1. Internationaler Umweltkongress der Dr. Jürgen Schneider-Stiftung, Darmstadt 1991
Siedlungsabfallentsorgung in den fünf neuen Bundesländern - neue logistische Konzepte notwendig, in: ENTSORGA-Magazin, Sonderheft April 1991, 10. Jahrgang, S. 29-30
Optimierter Bewegungsablauf einer hydraulischen Hub-Kipp-Vorrichtung an einem Hausmüllsammelfahrzeug, in: Müll und Abfall 6 (1991), S. 346-351, mit R. Holzhauer und V. Mittenzwei
Abfall ist „Rohstoff an falschem Ort“, in: Technische Rundschau 2, 83. Jahrgang (1991), S. 36-38, mit A. Rinschede
Allgemeine Studie zur Auswahl geeigneter Fördersysteme für Übertagedeponien, konkretisiert an der Auswahl geeigneter Fördersysteme und Gestaltung der zugehörigen Sortier- und Kontrolleinrichtungen für die Deponie Dortmund Nord-Ost, im Auftrag der Stadt Dortmund und des Regierungspräsidenten Arnsberg, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund 1990
Hausmüllschüttung: Kleine Ursache, große Wirkung, in: Verlagsgruppe Handelsblatt (Hrsg.), Jahrbuch der Logistik 1991, S. 262, Düsseldorf 1990, mit V. Mittenzwei
Zukunftsweisende Konzepte für die Siedlungsabfallentsorgung unter besonderer Berücksichtigung der Verpackungsverordnung, in: Umwelttechnische Gesellschaft der KDT (Hrsg.), Congress Umwelt und Technik CUT’91 Tagungsband S. 31-33
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Entsorgung, in: R. Jünemann (Hrsg.), Entsorgungslogistik I, S. 69-91, Erich Schmidt Verlag Berlin 1991
Neue Techniken der Deponiebeschickung, in: Uni-Report - Berichte aus der Forschung der Universität Dortmund Nr. 11 (1990), S. 8-9,mit U. Stache
Hausmüllschüttung: Kleine Ursache, große Wirkung, in: Packung und Transport 22 (1990), Nr. 10, S. 38, mit V. Mittenzwei
Strategien gegen den Müllinfarkt, in: Verlagsgruppe Handelsblatt (Hrsg.), Jahrbuch der Logistik 1990, S. 226-227, Düsseldorf 1990, mit U. Stache
Strategien gegen den Müllinfarkt, in: Packung und Transport 21 (1989), Nr. 1, S. 24-25, mit U. Stache
Stand der Technik bei Hausmüllsammelfahrzeugen, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, Dortmund 1989
H. Schöne, L. Jatzwauk, T. Loos, A. Niemann, Standardisierung der Ultraschallreinigung medizinischer Geräte - Einfaches Verfahren zur Validierung, in: Krankenhaustechnik 12/2000
H. Schöne, L. Jatzwauk, A. Niemann, Prüfverfahren für die Ultraschallreinigung, in: Metalloberfläche 5/2001
Ebda., in: Werkstatttechnik 3/2001
L. Jatzwauk, H. Schöne, H. Pietsch, How to Improve Instrument Disinfection by Ultrasound, in: Journal of Hospital Infection 48 (2001). S. 80-83
Ultraschall – ein wichtiger, aber bisher nicht standardisierter Faktor bei der Instrumentenaufbereitung, in: aseptica 2/2000, mit L. Jatzwauk
3 Patentanmeldungen
Pumpspeicherkraftwerk, bestehend aus Wasserspeicherbecken mit einem höheren und einem tieferliegenden Wasserspiegel, deutsche Anmeldung 10 2008 019 504.9
Schlammpufferspeicher für Biogasanlagen, deutsche Anmeldung 10 2007 040 622.5
PCT/EP2006/011677, Verfahren zur Erhöhung der Pressausbeute bei Fruchtsäften, gem. mit S. Bolenz und G. Nagel, deutsches Patent erteilt
DE 197 52 911 A 1, Verfahren, bestehend aus Teilverfahren, zur Heizwerterhöhung durch Trocknung und energetischen Nutzung von Abfällen und anderen brennbaren Stoffen, mit K. Ruge
DE 198 36 946 A1, Verfahren zur Vorbereitung von kontaminiertem Bauschutt für die mikrobiologische Dekontamination in Mieten sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, mit B. Gemende, M., Acksel, G. Müller und K.-H. Schurig
DE 100 65 941 A 1, Verfahren und Applikator zum Nachweis der Reinigung und/oder Desinfektion von Flächen oder Gegenständen, mit L. Jatzwauk
PCT WO 01/45755 A3, Method and Applicator for Detecting Cleaning and/or Disinfection of Surfaces or Objects
DE 100241333 A1, Einrichtung und Verfahren zur Reinigung von Röhren und Schläuchen, mit L. Jatzwauk
4 Vorträge und Poster
Integration regenerativer Energietechnik in regionale Elektro- und Wärmeversorgungssysteme, Vortrag auf dem deutsch-polnischen Sommercampus des Akademischen Bildungsvereins Prenzlau e.V. am 14.9.2007 in Prenzlau
Wirkungsgrade bei der energetischen Biomassenutzung und Konsequenzen, Vortrag auf dem Workshop „Chancen der Biomassenutzung in M-V“ am 11.1.2007 an der Hochschule Neubrandenburg
Die nähere Zukunft der Energieversorgung und die Rolle der nachwachsenden Rohstoffe und heizwertreichen Abfälle, Vortrag auf dem 15. Neubrandenburger Kolloquium des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur Neubrandenburg, des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau und der Hochschule Neubrandenburg am 28.9.2006
Was kommt nach dem Öl? Tendenzen in der Versorgung mit fossiler Energie bis 2030, Vortrag im Rahmen des Prozessverfahrenstechnischen Seminars des Institutes für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der TU Dresden am 23.5.2006 an der TU Dresden
Was kommt nach dem Öl? Potenziale der Energie aus Biomasse unter dem Gesichtspunkt der optimalen Flächennutzung, Vortrag auf dem Tag der Forschung am 17.5.2006 an der Hochschule Neubrandenburg
Was kommt nach dem Öl? Potenziale der Energie aus Biomasse unter dem Gesichtspunkt der optimalen Flächennutzung, Vortrag auf der 6. Klausurtagung des wissenschaftlichen Beirates des Umweltministers M-V am 13.1.2006 in Graal-Müritz
Abfallvermeidung in der Lebensmittelindustrie, Vortrag im Rahmen der Umweltallianz M-V am 9.6.2005 bei der Nestle AG, Werk Malliß-Conow
Regenerative Energie aus Biogas: Verfahren, logistische Konzepte und Kosten, Vortrag auf dem Prozessverfahrenstechnischen Seminar der HTW Dresden 12/2004
Was kommt nach dem Öl? Die nähere Zukunft der Energieversorgung und die Rolle der nachwachsenden Rohstoffe, 11. Symposium Lebensmitteltechnologie an der HS Neubrandenburg 10.-11.11.2004
Biogasproduktion aus Rückständen der Lebensmittelproduktion, 10. Symposium Lebensmitteltechnologie 12.-13.3.2004 an der FH Neubrandenburg
Grundlagen der Abwasserbehandlung in der Lebensmittelindustrie, Radiovorlesung im NB-Radiotreff „Profs on Air“ am 27.11.2002
Die Energieverteilung in Ultraschallbädern und daraus abzuleitende Konsequenzen, Vortrag auf dem DGKH-Kongreß am 28.2.2000 in Dresden
Improvements of the Process Safety of Disinfection, Poster 3rd European Congress of Chemical Engineering der European Federation of Chemical Engineering 26.-28.6.2001 in Nürnberg
Optimierung der Schwermetallsenke in der Abwasserbehandlung der Reststoffvergasung, Poster auf dem 4. GVC-Kongreß vom 6.-8.9.1999 in Bremen, mit B. Gemende (Vortragender), J. Brummack, T. Lange
Schöne, H., Gemende, B.: Methods for Foundry Sand Recycling, Vortrag auf dem Workshop „New Environmental Engineering Technologies“ der TU Breslau/Polen und der TU Dresden am 23.10.1998 in Karpacz/Krummhübel (Polen)
Ist die deutsche Entsorgungswirtschaft fit für die Kreislaufwirtschaft? Vortrag auf dem Kolloquium zur Entsorgungstechnik der Fachhochschule Gelsenkirchen am 24.6.1997 in Gelsenkirchen
Projektmanagement beim Bau von Entsorgungsanlagen - Genehmigungsplanung/Fallbeispiele, Umweltkolloquium der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, FB Maschinenbau/Verfahrenstechnik am 11.4.1996
Seminar zum Genehmigungsmanagement von Industrieanlagen am 27.4.1995 für das Regierungspräsidium Dessau, mit J. Heiderich, V. Kleinschmidt, N. Herrmann und B. Poppe
Recycling industrieller Elektronikschrotte, Praktikerseminar „Kreislaufwirtschaftliche Grundsätze für das Elektronikschrott- und Altautorecycling“ am 25.10.1994, Prielog Logistik GmbH Prieros
Optimierung der Siedlungsabfallentsorgung mit Aufbauwechselsystemen durch kombinierte Standort- und Tourenplanung, Vortrag vor dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik am 4.12.1992 in Dortmund
Die logistische Umsetzung der Verpackungsverordnung, Vortrag auf dem 1. Internationalen Umweltkongress der Dr. Jürgen Schneider-Stiftung am 12.9.1991 in Darmstadt
Zukunftsweisende Konzepte der Siedlungsabfallentsorgung unter besonderer Berücksichtigung der Verpackungsverordnung, Vortrag auf dem CUT- Kongress der Kammer der Technik am 11.10.1991 in Erfurt
Entsorgungslogistik - Wohin mit den Abfällen? Vortrag vor dem Club Staat und Wirtschaft am 27.10.1991 in Stadtallendorf
Aufgaben der Entsorgungslogistik am Beispiel der abfallwirtschaftlichen Situation der Stadt Dortmund, Vortrag vor dem Arbeitskreis Umwelttechnik des Westfälischen Bezirksvereins des VDI am 21.8.1990 in Dortmund
Grundlagen der Entsorgungslogistik, Kongress „Entsorgungslogistik“ am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik Dortmund am 9.11.1989
Fahrzeugtechnik für die Sammlung und den Transport von Abfällen, Kongress „Entsorgungslogistik“ am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik Dortmund am 9.11.1988