Zum Hauptinhalt
Zum Footer
Willkommen an der Hochschule Neubrandenburg.
Schüler und Schülerinnen
Studieninteressierte
Studierende
Unternehmen
Medien
Lebenslanges Lernen
Kinder
Suche
Absenden
Menu
DE
Informationen für …
Suche
Studium und Promotion
Bachelorstudiengänge
Soziale Arbeit dual, B.A.
Soziale Arbeit, B.A.
Pädagogik der Kindheit, B.A.
Berufspädagogik - Lehramt an beruflichen Schulen (Sozialpädagogik), B.A.
Masterstudiengänge
Beratung – Psychosoziale Beratung in den Handlungsfeldern Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Bildung und Erziehung, M.A.
Wissenschaft Soziale Arbeit, M.A.
Berufsbegleitende Studiengänge
Soziale Arbeit - berufsbegleitend, B.A.
Pädagogik der Kindheit, B.A.
Organisationsentwicklung und Inklusion, M.A.
Praxisreferat
Ansprechpartnerinnen
Stellenpool
Wichtige Links
Studiengangsdokumente
E-Learning: LMS/Moodle
Vorlesungsverzeichnis (LSF)
Stundenpläne
Promotionsförderung
Graduiertenforum
Qualifikationsprogramm (ProfQuaNB)
Sprachrohr für Promotionsinterssierte und Promovierende
Forschung Projekte Veranstaltungen
Forschung und Projekte
IPLL für Gesundheitsfachberufe
Forschung und Projekte im Fachbereich SBE
Berichte aus Projekten und Forschung
Aus dem Jahr 2025
Aus dem Jahr 2024
Veranstaltungen
Fachtagung 2025: Die extreme Rechte als Herausforderung für die Soziale Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern
Online Vortragsreihe: Klassismuskritik & Soziale Arbeit
Ringvorlesung des Netzwerks Hochschulen Sozialer Arbeit in Ostdeutschland gegen rechts
Veranstaltungen im Fachbereich SBE
Der Fachbereich
Ansprechpartner*innen und Kontakte
Dekanat
Studiengangsbeauftragte
Professor*innen und Dozent*innen
Mitarbeiter*innen
Sekretariat, Immatrikulations- und Prüfungsamt
Fachschaft
Prüfungsausschüsse
Fachbereichsrat
Weiteres des Fachbereichs
Internationalisierung des Fachbereichs SBE
Praxisreferat
Stellenpool
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
Matthias Müller
Forschung
Prof. Dr. phil. Matthias Müller
Publikationen
Forschung
Vorträge
Tagungen
Vita
Forschung
"VR-Supervision - together in practice" - Virtual Reality in der Didaktik der beruflichen Lehrkräfteausbildung
"VR-Supervision - together in practice" - Virtual Reality in der Didaktik der beruflichen Lehrkräfteausbildung
"CO-WOERK" - Community zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innen (2024 - 2027)
"CO-WOERK" - Community zum Wissenstransfer OER: Netzwerk von Bildungsakteur:innen (2024 - 2027)
"Campus BWP MV" - Campus Berufs- und Wirtschaftspädagogik Lehrer*innenbildung für berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern (2020 - 2023)
"Campus BWP MV" - Campus Berufs- und Wirtschaftspädagogik Lehrer*innenbildung für berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern (2020 - 2023)
Reallabor Familienbildung vor Ort (2018 - 2022)
Reallabor Familienbildung vor Ort (2018 - 2022)
Qualitative Implementierungs- und Wirkungsforschung in der Fußballfanprojektarbeit am Beispiel der TSG Neustrelitz (2016)
Qualitative Implementierungs- und Wirkungsforschung in der Fußballfanprojektarbeit am Beispiel der TSG Neustrelitz (2016)
Landesmodellprojekt Fachstelle ALFA „Alles Familie – Familie ist Alles“ (2014 - 2017)
Landesmodellprojekt Fachstelle ALFA „Alles Familie – Familie ist Alles“ (2014 - 2017)
Modellprojekt einer Lehrpraxisstelle: „Mary Pommern“ Niedrigschwellige aufsuchende Lebensberatung für Familien im ländlichen Raum (2013)
Modellprojekt einer Lehrpraxisstelle: „Mary Pommern“ Niedrigschwellige aufsuchende Lebensberatung für Familien im ländlichen Raum (2013)
Wörterbuch der Soziale Arbeit - Deutsch – Ukrainisch; Ukrainisch – Deutsch (2013)
Wörterbuch der Soziale Arbeit - Deutsch – Ukrainisch; Ukrainisch – Deutsch (2013)
„Home Treatment“ – Transdisziplinäre Forschung für Hilfsangebote im häuslichen Setting (2012 - 2013)
„Home Treatment“ – Transdisziplinäre Forschung für Hilfsangebote im häuslichen Setting (2012 - 2013)
„Frühe Hilfen“ – Integrationsprojekt zur Prävention gegen soziale Benachteiligung (2011 - 2013)
„Frühe Hilfen“ – Integrationsprojekt zur Prävention gegen soziale Benachteiligung (2011 - 2013)
Evaluation Bündnis Kinderschutz M-V (2010 - 2013)
Evaluation Bündnis Kinderschutz M-V (2010 - 2013)
Die Verwendung des Begriffs „Hochrisikofamilie“ in Jugendämtern (2009)
Die Verwendung des Begriffs „Hochrisikofamilie“ in Jugendämtern (2009)
„Im Risiko handeln“ - Neue Konzepte aufsuchender Hilfen mit hochbelasteten Familien (2009 - 2010)
„Im Risiko handeln“ - Neue Konzepte aufsuchender Hilfen mit hochbelasteten Familien (2009 - 2010)
Systemisches Case Management (2000 - 2002)
Systemisches Case Management (2000 - 2002)
Beteiligung an Froschungsprojekten
Beteiligung an Froschungsprojekten
Nach oben