„Die Zugangsprüfung ist machbar und eine tolle Gelegenheit für mich gewesen“, erzählt Matthias Gehse im Interview, als wir ihn zu seinem Weg an unsere Hochschule befragen. Der 43-jährige Familienvater ist eigentlich Notfallsanitäter, studiert aber seit Kurzem im Studiengang…
Du kannst dir eine berufliche Selbständigkeit vorstellen oder hast sogar schon eine Geschäftsidee? Du möchtest das Potential einer Geschäftsidee für eine möglichen Gründung ausloten oder eine Unternehmungsgründung vorbereiten? EXIST Women hilft dir mit Qualifizierung und einem Stipendium bei…
Nadine und Hyeonjeong sind echte Buddies und das liegt nicht nur daran, dass sie richtig gut miteinander klarkommen. Beide nehmen am BUDDY-Programm der Hochschule teil, welches 2012 ins Leben gerufen wurde, um einen Austausch zwischen deutschen und internationalen Studierenden zu schaffen.
Am 17. Januar organisierten der Steuerkreis Gesunde Hochschule und der Fachbereich Gesundheit, Pflege, Management eine interne Informationsveranstaltung zum Thema "Pflegende Angehörige". Die kurzweilige Veranstaltung bot Einblicke in die Herausforderungen pflegender Angehöriger und in verfügbare…
„Wir stehen noch am Anfang und haben Aufgaben vor uns.“
In seiner Begrüßungsrede zum Neujahrskolloquium erlaubte sich der Rektor Prof. Dr. Gerd Teschke eine Rückschau und berichtete von der Entwicklung des Digitalen Innovationszentrums Neubrandenburg, welches seinen Ursprung 2020 in der Hochschule…
Derzeit und noch bis zum 15. Februar 2024 läuft die Anmeldephase für den Auswahltest der Studienstiftung des deutschen Volkes. Das Selbstbewerbungsverfahren eröffnet allen Studienanfänger*innen, die nicht bereits von ihrer Schule für die Förderung vorgeschlagen wurden, eine Chance zur Aufnahme in…
An alle Masterstudentinnen der HSNB, Mitarbeiterinnen mit Ambitionen für eine wissenschaftliche Karriere und Doktorandinnen: Sie haben Interesse an einer Promotion oder haben sich schon auf den Weg gemacht, die Doktorarbeit zu schreiben? Dann bewerben Sie sich bis zum 29.02.2024 für das…
Gemeinsam diskutieren. Gemeinsam beraten, wie sich die Hochschule weiterentwickeln soll. Der Prozess „Wir sind Hochschule“ soll Hochschulangehörige zusammenführen, damit sich Ideen verbinden und Veränderungen an der Institution angestoßen werden können.
Seit 2021 werden im Projekt „Inklusive Bildung M-V“ an der Hochschule Neubrandenburg Menschen mit Beeinträchtigungen zu Bildungsfachkräften qualifiziert. Ziel ist es, dass diese zukünftig Hochschulangehörigen sowie Mitarbeitenden in Wirtschaft und Verwaltung die speziellen Anforderungen von…