für einige, die nach Schweden für ein Studium oder Auslandssemester gehen wollen, stellt sich sicherlich die Frage, wie lässt es sich in Schweden überhaupt studieren und gibt es - abgesehen von der Sprache - überhaupt weitere große Unterschiede, verglichen mit dem…
Neubrandenburg/Greifswald, 25. Mai 2022 - Muskelkraft war nötig, als die Studierenden aus Deutschland, Kroatien, Brasilien, Kamerun und dem Iran einen Feldtag der besonderen Art erlebten. Gemeinsam mit Prof. Eike Stefan Dobers von der Hochschule Neubrandenburg besuchten sie eines der Felder des…
Das Team der Fachschaft AL "Korntanker" ist beim Drachenbootrennen allen anderen davongepaddelt, allerdings dicht gefolgt von den "Healthy Dragons" (Fachschaft GPM). Mit etwas Abstand hat "Die Raupe" (Fachschaft LG) Platz 3 belegt. Trotz des heftigen Gewitters zu Beginn und den eher kühlen…
Studierende der Hochschule Neubrandenburg vermaßen kürzlich eines der historischen Wahrzeichen der Vier-Tore-Stadt neu: das herausfordernde Stargarder Tor. Angeleitet von Prof. Sven Brämer und Martin Kiskemper, erfassten die Geomatik-Masterstudierenden die Dachregionen und das nähere Umfeld…
Die Hochschule Neubrandenburg ist vom 19. bis 20. Mai Gastgeberin des GEO-Symposiums 2022. Mehr als 130 Teilnehmende tauschen sich über technische Neuerungen sowie die Ausbildung im Bereich Geodäsie und Geoinformation aus.
Am ersten Tag war es besonders emotional als ein Kooperationsvertrag…
Studierende des berufsbegleitenden Studienganges Soziale Arbeit nahmen kürzlich an der traditionellen Austauschwoche mit der finnischen Hochschule LAB aus Lathi teil. Pandemiebedingt trafen sich die Studierenden und Professor:innen leider nur online, dennoch war die Woche ein voller Erfolg.
Mehr als 60 Menschen aus allen Stadtteilen Neubrandenburgs, Studierende und Lehrende fanden am vergangenen Montag ihren Weg in die Hochschule, um bei der Eröffnung einer besonderen Dauerausstellung dabei zu sein: Gemeinschaftlich haben sich die HiRegion-Teilvorhaben „Reallabor Familienbildung“…